Die normale Sockenspitze passt irgendwie so gar nicht zu meinem Fuß. Vei den herkömmlichen Abnahmen wird die Spitze zur Mitte zu am längsten.
Mein Fuß (und der der meisten anderen Menschen) hat jedoch eine ganz andere Form und deshalb werden die Socken da, wo der große Zeh ist, meistens recht schnell ausgeleiert und dünn, gehen schließlich kaputt.
Deshalb habe ich mir jetzt eine andere Spitze überlegt, die eineergonomische Form hat. Hier müssen dann ein rechter und ein linker Socken gestrickt werden. Hier mein Bericht und die Anleitung:
So, mein rechter ergonomisch geformter Socken ist fertig!
Was hab ich herum gerechnet und überlegt, bin jetzt aber bei der einfachsten Lösung gelandet.
Die Abnahmen werden in JEDER Runde gemacht, begonnen wird da, wo der kleine Zeh ist. An der Seite vom großen Zeh werden erst mal keine Abnahmen vorgenommen. Also für den rechten Fuß immer links mit dem Zweierdecker zwei Maschen an beiden Betten um eine Nadel nach links versetzen. Stricken bis zur 0 und dann beidseitig abnehmen wie gewohnt, auch in jeder Runde. Wenn dann an beiden Betten noch vier Maschen vorhanden sind , wird die Spitze beendet.
Die Reihenzahl der Fußlänge vor der Spitze ändert sich nicht, da es genauso viele Reihen sind, wie bei der normalen Bandspitze, in der man die erste Hälfte der Maschen in jeder zweiten Runde abnimmt..
Meine ergonomische Spitze wird in jeder Runde abgenommen, damit die Schräge nicht so spitz verläuft.
PASST!
Linke Sockespitze gegengleich abnehmen!
*************************************************************
Die ersten fertigen Socken von Christine G. sind schon dokumentiert!
Wir verwenden Cookies, um die Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Zudem stimmen Sie der Nutzung von Google Fonts zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.
Cookies unter Google Chrome blockieren
Cookies unter Firefox blockieren
Cookies unter Opera blockieren
Cookies unter Internet Explorer blockieren
Cookies unter Safari blockieren
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
17 Comments
Danke für die enorme Arbeit , ich werde es bald ausprobieren. Ganz vielen Dank.
Liebe Annemie,
vielen Dank für deinen netten Kommentar, das mach ich doch gerne!
Liebe Grüße
Karin
Danke Karin Für Deine Arbeit und das teilen kostenfrei ich finde es sehr Liebe von Dir <3
Vielen lieben Dank Mokhtaria für deinen netten Kommentar!
Super Idee! stricke gerade Socken für meinen Mann für die Sportstunde. Diese Sockenform sitzt besser am Fuß, was sich bei.m Sport auf Socken sehr bemerkbar macht. Danke!
Vielen Dank fürs Teilen, ich bin ganz begeistert.
Weiterhin alles Gute und xgsundbleiben!
ich habe vor einiger Zeit zufällig auf einem Youtube video diese Art des Spitzenstrickens gesehen. Heute gezielt danach gesucht, weil immer mein großer Zeh die Lebensdauer meiner Socken verkürzt. Nun habe ich Dich und Deine Anleitung gefunden. Super. Vielen Dank, dass Du die Anleitung Veröffentlicht hast. Bleib Gesund und angenehme Feiertage für Dich und Deine Familie, wenn auch diesmal völlig neu und anders für Dich, für uns alle.
Hallo Karin,
Deine Sockenspitze ist genau das, was ich gesucht habe! 🙂
Leider verstehe ich die Anleitung nicht so wirklich. Ich weiß z.B. nicht, was mit „Zweierdecker“ und „Betten“ gemeint ist. Kannst du mir weiterhelfen, dass mein Papa fertige Socken unterm Christbaum liegen hat?
Hallo Andrea,
das ist eine Beschreibung für eine Doppelbett-Strickmaschine. Ich denke, du bist Handstrickerin, deshalb verstehst du die Begriffe nicht?
Liebe Grüße
Karin
Ja, ich stricke von Hand. Dann werde ich selbst mal noch knobeln und ausprobieren. Geholfen hat mir deine Beschreibung dennoch.
Liebe Grüße!
Danke Liebe Karin hab sie nachgestrickt sind super bleib Gesund und guten Rutsch ins2021
Genial und werde ich zukünftig, zumindest für meine eigenen Socken, immer so machen. Danke Karin.
Das habe ich mir immer schon gewünscht! So einfach wie genial.
Was für eine coole Idee! Werde ich auf jeden Fall probieren. Vielen Dank für’s online-Stellen!
Die Idee ist super, kannst du mir sagen, ab der wievielten Reihe auch am großen Zeh abgenommen wird?
Danke 🙂
Hallo Claudia,
in etwa, wenn du nur noch halb so viele Maschen auf den Nadeln hast.
LG Karinb
Super, ich danke dir!
LG Claudia